Das müssen Sie über das Coronavirus wissen – und so sollten Sie sich verhalten

Wie lange und wo überlebt das Virus
Viren können sich bei Raumtemperatur bis zu neun Tage lang auf Oberflächen halten und infektiös bleiben. Im Schnitt überleben sie zwischen vier und fünf Tagen. Kälte und hohe Luftfeuchtigkeit steigern die Lebensdauer. Der Sommer kann also kommen.
mw Redaktion
Wie schütze ich mich gegen das Virus
Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützt man sich am besten, in dem man zu anderen Mitmenschen etwa 1 bis 2 Meter Distanz hält und grössere Menschenmengen meidet. Auch auf das Händeschütteln sollte verzichtet werden. Ganz wichtig ist eine gute Händehygiene mit Desinfizierungsmittel.
Desinfizierungsmittel sind wieder erhältlich
Zurzeit sind in Apotheken und Drogerien Desinfizierungsmittel wieder erhältlich. Unterscheiden Sie zwischen Hände-Desinfektion und Flächen-Desinfektion zum Reinigen von Türfallen, Handläufen, WC-Spüldrücker, Wasser-Armaturen.
Unterschied zwischen normaler Grippe und Coronavirus
Letztlich kann nur ein Test Gewissheit bringen, ob sie gegebenenfalls eine der beiden Atemwegserkrankung haben. Ein Unterschied gibt es aber. Die normale Influenza kommt ziemlich «schlagartig» mit starken Symptomen. Die Symptome des Coronavirus blenden sich hingegen eher langsam ein.
Was muss ich tun – wenn ich erkranke
Sollten sie an sich Grippesymptomen erkennen, dann bleiben Sie Zuhause und melden sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt.
Geraten Sie nicht in Panik! Dazu gibt es überhaupt keinen Grund. Auch bei den meisten Erkrankten in China, war der Krankheitsverlauf absolut harmlos. Das Heimtückische am Coronavirus ist, dass man infiziert sein kann und Symptom frei bleibt. Man kann das Virus also tragen ohne es zu merken und dennoch andere infizieren.
Kurz, bündig & allerlei
Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Wasser und Seife oder nutzen Sie ein Hand-Des- infektionsmittel.
Husten und niesen Sie in ein Taschentuch. Entsorgen Sie die Taschentücher nach dem Gebrauch in einem Mülleimer und waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
Husten und niesen Sie in die Armbeuge, wenn kein Taschentuch zur Verfügung steht.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen, die Atembeschwerden oder Husten haben.
Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) zu Hause. Falls Sie einen Arzt kontaktieren, machen Sie dies unbedingt zuerst telefonisch.
älter Leute und Menschen mit geschwächten Imunsystem sind wie bei anderen Krankheiten stärker gefährdet
in der Atemluft gibt es keine Viren
Haustiere übertragen die Krankheit nicht
Kinder sind nicht stärker betroffen, bis jetzt sogar eher weniger
Decken Sie sich mit dem Wichtigsten ein (Hygieneartikel, Wasser, Lebensmittel und gegebenenfalls Medikamente), dass sollten Sie im Übrigen immer tun.
Ein grosser Supermarkt ist in ein paar stunden leergehamstert und Lieferketten können unterbrochen werden, wie man jetzt bemerkt.