mw Redaktion

28. Okt 2019

Medien sind mit Thüringen unzufrieden, Wähler seien an AFD-Grosserfolg Mitschuld

Aktualisiert: 1. Nov 2019

23.4% erreichte die AFD in der Landtagswahl in Thüringen. Besonders Junge, Arbeiter und Selbständige wählten die AFD zu diesem Grosserfolg. Die Linke punktete bei den Über-60-Jährigen. Die Rentner retteten Ramelow den Wahlsieg.

Westdeutschen Tageszeitungen, lassen nichts gutes am Thüringer Wähler.
 

Süd-Deutsche (SZ) zweifelt am Verstand
 

«Jeder wusste, dass Björn Höcke mit seinem ( ... ) «Flügel» versucht, ein System mit ( ... ) Vorbild aufzubauen. Es gab keine Ausrede: Wer AfD wählt, wählt nicht Protest, sondern ( ... ) .»

Frankfurter Rundschau

«... Wir dürfen aber nicht glauben, dass mit diesem AfD-Wahlergebnis Höckes Gedanken nun nicht mehr greifen und die ( ... ) Gefahr am Schwinden ist.»

Süddeutsche (SZ): «Wäre schon gut, wenn gesunder Menschenverstand eingeschaltet bliebe.»

Stuttgarter Nachrichten: «Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD in Thüringen, Björn Höcke, vertritt (...) und (...) Gedankengut. Dies ist kein Geheimnis, im Gegenteil. Und dennoch konnte die AfD am Sonntag ihre Abgeordnetenzahl im thüringischen Landtag verdoppeln. Eine offen (...) Haltung ist im heutigen Deutschland kein hinreichender Grund mehr, nicht von einer großen Zahl gewählt zu werden.»

Schlaue Journalistin vom Schweizer Staatsfernsehen

#deut #inta

    4460
    0